Bleiben Sie in Kontakt
Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken
Positionieren Sie die Sonden des Multimeters am Eingang SOLAR IN auf der MPPT-Platine.
Verbinden Sie die rote Sonde (V) mit SOLAR IN + und die schwarze Sonde (COM) mit SOLAR IN -.
Korrigieren Sie ggf. die Polung von Anschluss von Modul
Wenn die angezeigte Spannung um 5 V liegt, erzeugt der Modul nicht genug Energie, um die Batterien zu laden. Überprüfen Sie die Ausrichtung und die Sonneneinstrahlung des Modul. Der Ladestrom der Batterien beträgt dann 0mA. Die Batterien werden nicht aufgeladen.
Trennen Sie PV-Modul von der MPPT-Platine und messen Sie die Spannung an den Leitungen von Modul.
Messen Sie entweder an Modul oder an den ankommenden Drähten an der MPPT-Platine, indem Sie einen Messfühler pro Draht positionieren.
Erwarteter Strom (variiert je nach Sonneneinstrahlung): Maximum 500mA
Verbinden Sie dann PV-Modul wieder mit der MPPT-Platine.
Positionieren Sie die Sonden an jedem Pol der Batterie.
Erwartete Spannung: Zwischen 12.1V und 13V
Bei einer niedrigeren Spannung liegt eine Fehlfunktion der Batterie vor.
Wenn die Batterie 12V hat, schließen Sie ein 12V-Gerät an die Batterie an und stellen Sie fest, ob die Spannung abfällt oder stabil bleibt.
Positionieren Sie eine Sonde an der freien Klemme und die andere Sonde an der freien Batterieklemme.
Erwarteter Strom (variiert je nach Ladebedarf der Batterien und der Sonneneinstrahlung): Zwischen ca. 50mA und 300mA
Wenn Sie keinen Strom messen, ist die MPPT-Karte defekt.
Wenn der Strom schwankt (steigt oder sinkt), berechnet die MPPT-Karte den besten Ladestrom.
Um zu überprüfen, ob die Verbindung zwischen der MPPT-Karte und dem Antrieb korrekt ist:
Positionieren Sie die Messfühler auf den Metalllamellen des Verbinders (für AVLO 24V-Karten)
Erwartete Spannung: 27VDC
Wenn Sie 0V messen, überprüfen Sie die Verbindung zwischen der MPPT-Karte und dem Verbinder.
Positionieren Sie eine Sonde an der freien Klemme und die andere Sonde an der freien Batterieklemme.
Erwarteter Strom:
Karte im Standby-Modus, aber ohne Motorbewegung (Kontrollleuchte grün): 42mA
Karte im Standby (Kontrollleuchte grün aus): 3.2mA
Karte aus dem Standby-Modus, aber ohne Motorbewegung (Kontrollleuchte grün): 35mA
Karte im Standby-Modus (Kontrollleuchte grün aus): 2mA
Wenn der Stromwert kurzzeitig ansteigt, hat die Platine während der Messung ein 433,92MHz Funksignal empfangen.
Die Ausrichtung von Modul muss unbedingt SÜDLICH (in geringerem Maße SÜDWESTLICH) sein.
PV-Modul muss in einem Winkel von 30° geneigt sein.
Die Sonne muss direkt auf PV-Modul scheinen. Bei bedecktem Himmel ist die Belastung je nach Wolkendecke viel geringer oder gar nicht vorhanden.
Bei Schatten auf der PV-Modul, auch wenn er nur teilweise vorhanden ist, werden die Batterien nicht geladen.
Reinigen Sie PV-Modul regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch
Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung der Batterien.
empfohlen Laden Sie die Batterien mit einem speziellen Ladegerät vor dem Wintereinbruch und manchmal auch währenddessen auf, wenn Sie einen Geschwindigkeitsverlust bemerken.
Trennen Sie die Batterien unbedingt von Solar-Set , wenn Sie sie aufladen.
Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken