Klicken Sie auf „Mein Gerät ist derzeit nicht mit dem Internet verbunden“.
Klicken Sie auf „WelcomeEye Wireless“.
Gehen Sie im Anwendungsfenster nach unten und klicken Sie auf „Weiter“.
Die Anwendung wird alle Bluetooth-Geräte in der Nähe scannen.
Wenn die Anwendung eine Autorisierung verlangt, erlauben Sie diese bitte.
Wenn dies nicht gelingt, stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone nicht mit einem anderen Bluetooth-Gerät verbunden ist (z. B. mit einer Uhr, einem Bluetooth-Headset usw.).
Bei einer korrekten Verbindung sollte Ihr Monitor erscheinen.
Wählen Sie es aus und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
Der іntеrрhоnе Philips Wireless ist соmраtіblе аvес ein Reѕеаu wіfі 2.4Ghz und 5 Ghz. Vеuіllеz vоuѕ аѕѕurеz quе vоtrе ѕmаrtрhоnе ѕоіt bіеn соnnесté ѕur се tуре dе wіfі.
Bleiben Sie in der Nähe des Monitors und klicken Sie auf „Weiter“.
Ihr Smartphone wird eine Verbindung mit dem Monitor herstellen. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht deaktivieren Bluetooth
Während des Countdowns wird Ihr Monitor versuchen, eine Verbindung zu Ihrer Internetbox herzustellen.
Wenn die Verbindung nach Ablauf des Countdowns nicht hergestellt werden kann, beginnen Sie bitte erneut mit Schritt 1.
Während des Verbindungsvorgangs sollte das Bluetooth-Logo verschwinden und ein WiFi-Logo erscheinen.
Bitte warten Sie, bis das Wifi-Logo aufhört zu blinken.
Im Falle eines Wifi- oder Netzwerkfehlers blinkt das Wifi-Logo weiter und hört auch nach den 150 Sekunden, die die Anwendung gewartet hat, nicht auf zu blinken.
Wenn dies gelingt, meldet die Anwendung „Abgleich erfolgreich“.
Wählen Sie einen Namen für Ihren Philips Monitor und klicken Sie auf „Speichern“.
Ändern Sie das Standardpasswort des Philips Monitors. Zur Erinnerung: Das Standardpasswort ist 123456. Sie können es daher nicht verwenden.
Ihr Monitor ist nun angeschlossen.
Bitte klicken Sie auf Ihren Monitor, um die Live-Übertragung von straßenseitige zu sehen.
Danke für Ihre Bewertung!
Danke für Ihre Bewertung und Ihren Kommentar!
Diese Seite wurde aus dieser Sprache übersetzt: Französisch