Bleiben Sie in Kontakt
Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken
Der STYRKA 310 kann ein Tor mit einem oder zwei Flügeln mit einer maximalen Länge von 2,50 m antreiben, wenn es sich um ein leichtes, durchbrochenes Tor handelt. Im Falle eines schweren, halbdurchbrochenen Tores sollte die Größe des Flügels geringer sein.
Die Flügel können asymmetrisch (unterschiedlich groß) sein, solange der größte Flügel die vom Antrieb unterstützte Maximalgröße nicht überschreitet.
Es ist nicht empfehlenswert, diesen Antrieb an einem vollen Tor zu installieren.
Das Tor muss mit einem Verstärkungspunkt ausgestattet sein, an dem der Antrieb befestigt wird.
Das Portal muss stabil und ausgewogen sein (es darf sich nicht ohne äußere Einwirkung von selbst öffnen oder schließen).
Das Portal muss sich auf einer ebenen Fläche öffnen und schließen.
Das Tor muss sich zum Inneren des Grundstücks hin öffnen, und zwar beide Flügel.
Der maximale Öffnungswinkel sollte nicht weniger als 60° betragen.
Der Pfeiler muss groß genug sein, um die Halterung des Motors aufzunehmen.
Der Pfeiler darf auf der Seite, auf der die Halterung des Motors angebracht wird, nicht abgerundet sein.
Der Abstand B hängt von dem Abstand D ab (siehe Tabelle Schritt 1 Messung am Pfeiler).
In der Abbildung sehen Sie die minimalen und maximalen Abstände, in denen die Halterung befestigt werden kann (mit D=0 cm und D=19 cm).
Der Pfeiler muss sauber und trocken sein und darf keine Befestigungen eines älteren Modells des Antriebs enthalten.
Es ist unbedingt erforderlich, dass zwischen dem offenen Tor und allen festen Teilen der Umgebung ein seitlicher Sicherheitsabstand eingehalten wird.
Der Boden muss gerade und gleichmäßig sein. Das Tor darf nicht am Boden schleifen.
Der Antrieb ist nicht kompatibel mit schrägen Eingängen, sowohl aufwärts als auch abwärts.
Die Installation von FESTEN und PERMANENTEN Bodenanschlägen ist sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen ERFORDERLICH.
Die Einbautiefe des Portals in Bezug auf die Innenseite des Pfeilers ist wichtig. Wir nennen dies die Entfernung D.
Der Abstand darf nicht weniger als 0 cm (negativer Abstand) und nicht mehr als 19 cm betragen.
Von diesem Abstand hängt der Abstand B für die Montage des Pfostens am Pfeiler ab (siehe Voraussetzungen für den Pfeiler).
Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Einbautiefe des Tores einzustellen, achten Sie darauf, dass Sie einen Ort wählen, an dem der Abstand B mit der Breite Ihres Pfeilers übereinstimmt.
Bei einem negativen D-Abstand von 19 cm oder mehr muss der Pfeiler geändert werden. In der geschlossenen Position muss das Tor parallel zur Rückseite des Pfeilers stehen, auf der die Pfeilerbefestigung montiert wird.
Es ist strengstens untersagt, die Kolben an der Außenseite des Tores (Straßenseite) zu installieren.
Es ist strengstens untersagt, die Motoren in einer Höhe von mehr als 1,50 m zu installieren.
Es ist strengstens untersagt, die elektronische Box an einem beweglichen Teil des Tores zu installieren.
Es ist nicht möglich, den Pfostenhalter an einer senkrecht zum Tor stehenden Wand zu montieren.
Es ist nicht möglich, den Pfostenhalter auf derselben Seite wie die Angeln des Tores zu montieren.
Es ist nicht möglich, den Kolben an einem nicht verstärkten Teil des Tores zu montieren.
Wenn die Größe Ihrer Pfosten nicht ausreicht, um den Abstand B einzuhalten, ist es nicht möglich, den Antrieb zu montieren.
Wenn die Motoren nicht gemäß den Angaben in der nachstehenden Tabelle installiert werden, besteht die Gefahr, dass Ihr Antrieb:
– die Flügel nicht richtig antreibt (geringer Öffnungswinkel, Erkennung von Hindernissen durch die Karte, unregelmäßiger Betrieb usw.), oder dass der Motor zerstört wird.),
– die Flügel nicht richtig geschlossen zu halten,
– eine Zerstörung eines oder mehrerer Bestandteile des Motors
– die in der Norm NF-EN 12453 definierten Werte nicht einzuhalten und erhebliche Sach- oder Personenschäden zu verursachen. Jede nicht konforme Installation, die zu einer Fehlfunktion, einer Zerstörung oder einem vorzeitigen Verschleiß des Geräts führt, ist von der Garantie ausgeschlossen.
Die Firma Avidsen leistet keine technische Unterstützung, solange die Installation des Antriebs nicht konform ist.
Bauen Sie die beiden Teile der Lasche zusammen. Der Befestigungspunkt des Kolbens an diesen Laschen muss sich auf der gleichen Höhe wie die Mitte des Verstärkungspunktes des Tores befinden.
Stellen Sie sicher, dass der Fuß waagerecht liegt und markieren Sie die Stelle, an der Sie die Löcher bohren wollen.
Markieren Sie die Position der Löcher im Pfeiler und achten Sie darauf, dass der Pfeilerhalter am Ende waagerecht montiert wird. Verwenden Sie 10er Schrauben oder ein anderes Befestigungssystem, das für das Material des Pfeilers geeignet ist.
Beachten Sie, dass die Belastung auf die Halterung sehr hoch ist, wenn der Motor läuft. Wir empfehlen, Gewindestangen mit einer Länge von mindestens 15 cm zu verwenden. Wenn der Pfeiler aus Metall besteht, empfehlen wir, die Gewindestangen zu schweißen oder durchzuschweißen, um sie mit selbstsichernden Muttern zu befestigen.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann.
Positionieren Sie die hintere Gabel des Kolbens auf dem Ausfallende, indem Sie die Unterlegscheiben über (rosa) und unter (rot) dem Ausfallende positionieren. Setzen Sie den Nippel (grün) ein und verriegeln Sie ihn mit dem Stift (braun). Stellen Sie sicher, dass Sie in diesem Schritt den längsten Nippel verwendet haben.
Positionieren Sie die vordere Gabel des Kolbens auf der Torbefestigung. Setzen Sie den Nippel (orange) ein und sichern Sie ihn mit dem Stift (braun) Achtung: Die mitgelieferten Nippel sind nicht gleich lang. Stellen Sie sicher, dass Sie in diesem Schritt den kürzeren Stift verwenden.
Schließen Sie das Tor und legen Sie die Halterung auf die Querstange des Tores und vergewissern Sie sich, dass der
Motor waagerecht ist und markieren Sie die zwei Löcher, die in das Tor gebohrt werden müssen.
Wenn die Löcher gebohrt sind, entfernen Sie die Halterung vom Motor, indem Sie den Stift entfernen.
Befestigen Sie die Halterung mit Durchgangsschrauben am Tor.
Es wird dringend davon abgeraten, selbstbohrende Schrauben, Nieten oder Einsätze zu verwenden.
Bauen Sie den Motor und die Halterung wieder zusammen.
Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken