Sie haben Schwierigkeiten, Ihr Smartphone mit Ihrem EXTEL Connect 2 oder EXTEL Code Connect Monitor zu verbinden
Hier ist ein einfaches und schnelles Verfahren, um diesen Eingriff durchzuführen.
Schritt 1: Überprüfen des Verbindungsstatus des Monitors
Zunächst müssen Sie den Verbindungsstatus des Monitors überprüfen.
Wecken Sie den Monitor auf, indem Sie ein erstes Mal auf „Aufwachen“ klicken.
Rufen Sie das Menü „Monitoreinstellungen“ auf, indem Sie ein zweites Mal auf „Monitor“ klicken.
Navigieren Sie durch das Menü, indem Sie zweimal auf drücken, damit das WiFi-Symbol orange leuchtet.
Klicken Sie dann auf , um in das Einstellungsmenü zu gelangen.
Stellen Sie sicher, dass das WiFi-Modul eingeschaltet ist.
Wenn dieser auf OFF steht, ändern Sie ihn bitte durch Klicken auf
Navigieren Sie durch das Menü, indem Sie zweimal auf drücken, um das 3.
Klicken Sie dann auf , um in das Anmeldemenü zu gelangen.
Stellen Sie sicher, dass der Anschlussstatus des Monitors richtig dargestellt wird.
Wenn nicht, klicken Sie auf , um das Wifi des Monitors zurückzusetzen.
Schritt 2: Assoziierung des Smartphones
Bitte halten Sie Ihr Smartphone bereit und starten Sie die EXTEL Connect App (kostenloser Download aus dem App Store Ihres Smartphones).
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät nicht bereits in der Anwendung vorhanden ist und klicken Sie auf Gerät hinzufügen.
Wenn Ihr Gerät bereits vorhanden ist, müssen Sie es löschen. Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Gerät löschen.
Klicken Sie auf „Mein Gerät ist derzeit nicht mit dem Internet verbunden“.
Klicken Sie auf „EXTEL CONNECT 2“ oder „EXTEL CODE CONNECT“ (abhängig von Ihrem Modell).
Gehen Sie im Anwendungsfenster nach unten und klicken Sie auf „Weiter“.
Stellen Sie sicher, dass der Monitor noch eingeschaltet ist. Klicken Sie im Menü Verbindungsstatus auf „Weiter“.
Scannen Sie den QR-Code im Menü Verbindungsstatus des Monitors.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den QR-Code zu scannen, verbessern Sie bitte die Beleuchtung in der Umgebung und entfernen Sie sich etwas vom QR-Code, um die Fokussierung zu verbessern.
Wenn der QR-Code korrekt ist, sollte die Anwendung Ihren Monitor finden. Klicken Sie auf „Hinzufügen“.
ACHTUNG, dieGegensprechanlage EXTEL Connect 2 und EXTEL Code Connect sind nur mit einem 2,4 Ghz Wifi-Netzwerk kompatibel. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone mit diesem Wifi-Netzwerk verbunden ist.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Name Ihrer Internetbox in der zweiten Zeile steht. In unserem Beispiel heißt sie Livebox- 2.4Ghz.
Geben Sie in der zweiten Zeile den Wifi-Schlüssel Ihrer Internet-Box manuell ein. (Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel nicht länger als 18 Zeichen ist).
Schritt 2.1: Wo finden Sie den ORANGE Operator Wifi Key?
Wenn keine Internet-Box angezeigt wird, stellen Sie bitte sicher, dass die EXTEL connect-Anwendung die Berechtigung hat, die genaue Geolokalisierung Ihres Smartphones zu verwenden und dass Ihr Smartphone mit dem Wifi Ihrer Internet-Box verbunden ist.
Sonderfall Android: Gehen Sie zu Einstellungen -> Position -> Berechtigung für die Anwendung -> Extel Connect -> Genaue Position
Sonderfall IOS: Gehen Sie zu Einstellungen -> Geben Sie Position in die Suchleiste ein -> Meine Position teilen -> Extel Connect -> Genaue Position
Ein Neustart der Anwendung ist erforderlich.
Schritt 2.1: Wo finden Sie den Wifi-Schlüssel von ORANGE?
LiveBox 4 = Der WiFi-Schlüssel ist sichtbar, wenn Sie auf das i auf der Vorderseite Ihrer Livebox klicken.
LiveBox 5 = Der WiFi-Schlüssel befindet sich auf der Identifikationskarte und auch auf dem Etikett auf der Rückseite Ihrer Livebox.
LiveBox 6 = Der Wifi-Schlüssel ist in den Wifi-Einstellungen sichtbar, die über den Bildschirm an der Vorderseite zugänglich sind.
Schritt 2.2: Wo finden Sie den Wifi-Schlüssel des Betreibers SFR?
SFR NB6/NB7/NB8 = Der Wifi-Schlüssel befindet sich auf dem Etikett auf der Rückseite Ihrer SFRBox.
Schritt 2.3: Wo finden Sie den Wifi-Schlüssel des Betreibers Bouygues?
Bbox Miami/ 4K = Der WiFi-Schlüssel befindet sich auf dem Etikett auf der Rückseite Ihrer Bbox. Es handelt sich um den Code auf der WPA-Leitung.
Schritt 2.4: Wo finden Sie den Wifi-Schlüssel für den Freebox-Betreiber?
Freebox Delta/Pop/Evolution/Mini/One/4G+/Crystal
Bitte laden Sie die Anwendung „Freebox Connect“ herunter, die im AppStore und im Google Playstore erhältlich ist.
Wählen Sie das Modell Ihrer Freebox und melden Sie sich an.
Der Wifi-Schlüssel Ihrer Freebox befindet sich im Menü „Mein Wifi-Zugang“.
Schritt 3: Senden der akustischen Nachricht
Bringen Sie Ihr Smartphone näher als 20 cm an den Monitor heran.
Stellen Sie den Lautsprecher Ihres Smartphones auf volle Lautstärke und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 4: Festlegen des Namens und des Passworts
Ihr Smartphone wird eine Reihe von schrillen Pieptönen von sich geben und die Anwendung wird einen Countdown starten.
Stellen Sie sicher, dass das Smartphone während der Wiedergabe dieser akustischen Meldung nicht weiter als 20 cm vom Monitor entfernt ist.
Während des Countdowns wird Ihr Monitor neu gestartet und versucht, eine Verbindung zu Ihrer Internet-Box herzustellen.
Wenn die Verbindung nach Ablauf des Countdowns nicht hergestellt werden kann, beginnen Sie bitte erneut mit Schritt 1.
Schritt 4: Einstellen des Namens und des Passworts
Wenn Sie bei der Eingabe des WLAN-Schlüssels keinen Fehler gemacht haben, erscheint die Meldung „Paarung erfolgreich“.
Bitte geben Sie einen Benutzernamen für das Gerät ein. Dies wird der Name sein, unter dem das Gerät in der Anwendung erscheinen wird.
Klicken Sie auf „Speichern“.
Schritt 5: Überprüfen der Funktion
Bitte geben Sie ein persönliches Passwort ein, um das Gerät in der Zeile „NEU“ und „BESTÄTIGEN“ zu sichern.
Dieses Passwort darf nur aus Zahlen bestehen (Achtung, es dürfen keine zwei identischen Zahlen aufeinander folgen, z.B. 11,22,33, etc…).
Das Standardpasswort des Geräts ist 123456 und kann daher nicht verwendet werden.
Klicken Sie dann auf „Bestätigen“.
Schritt 5: Überprüfung der Funktion
Der Monitor ist nun registriert und wird unter dem zuvor gespeicherten Namen erscheinen.
Bitte wählen Sie diese Option, um das Live-Video von außen zu sehen.
Die Assoziierung ist abgeschlossen.
Bonus-Schritt 6: Hinzufügen des Monitors auf einem anderen Smartphone
Bitte halten Sie das zweite Smartphone bereit und starten Sie die EXTEL Connect-Anwendung (kostenloser Download aus dem App Store Ihres Smartphones).
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät nicht bereits in der Anwendung vorhanden ist und klicken Sie auf Gerät hinzufügen.
Wenn Ihr Gerät bereits vorhanden ist, müssen Sie es löschen. Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Gerät löschen.
Klicken Sie auf „Mein Gerät ist bereits mit dem Internet verbunden“.
Klicken Sie auf „EXTEL CONNECT 2“ oder „EXTEL CODE CONNECT“ (abhängig von Ihrem Modell).
Klicken Sie auf „QR Code Scan“.
Scannen Sie den QR-Code im Menü Verbindungsstatus des Monitors.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den QR-Code zu scannen, verbessern Sie bitte die Beleuchtung in der Umgebung und entfernen Sie sich etwas vom QR-Code, um die Fokussierung zu verbessern.
Wenn der QR-Code korrekt ist, sollte die Anwendung Ihren Monitor finden. Klicken Sie auf „Hinzufügen“.
Geben Sie das Passwort ein, das Sie in Schritt 4 festgelegt haben, und klicken Sie auf Bestätigen.
Bitte geben Sie einen Benutzernamen für das Gerät ein. Dies ist der Name, unter dem das Gerät in der Anwendung erscheinen wird. (Er kann sich von dem in Schritt 4 gewählten Namen unterscheiden).
Klicken Sie auf „Speichern“.
Der Monitor ist nun registriert und wird unter dem zuvor gespeicherten Namen erscheinen.
Bitte wählen Sie diese Option, um das Live-Video von außen zu sehen.
Die Assoziation ist beendet
Danke für Ihre Bewertung!
Danke für Ihre Bewertung und Ihren Kommentar!
Diese Seite wurde aus dieser Sprache übersetzt: Französisch