Bleiben Sie in Kontakt
Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken
Es handelt sich um einen Magnetsensor. Er wird neben einem Magneten positioniert, der sich mit der Motorachse dreht, nimmt das Magnetfeld des Magneten auf und überträgt es als elektrisches Signal an die Karte. So weiß die Karte, ob sich der Motor dreht oder nicht, wie schnell er läuft und wo sich das Tor befindet.
Die Hall-Effekt-Karte wird mit 3 Drähten angeschlossen.
Um das Positive zu erkennen :
Der mittlere Draht ist der negative Draht (GND). Der Draht gegenüber dem Positiven ist HALL. Sie müssen also HALL und GND kreuzen, um die Karte anzuschließen.
Wie eingangs erwähnt, wird mit diesem Element der elektronischen Karte mitgeteilt, ob der Motor läuft oder nicht. Bei einem Fehler in der Hall-Effekt-Karte reagiert die Elektronikkarte so, als ob der Motor nicht läuft und zeigt entsprechende Fehler an. Typischerweise erhalten Sie im Selbstlernmodus die Fehlermeldung L3 nach einem kurzen Hin- und Herlaufen des Motors (der Motor hat den Öffnungsanschlag in weniger als 3 Sekunden erreicht). Bevor Sie diesen Fehler bestätigen, stellen Sie sicher, dass der Magnet, der sich daneben befindet, fest mit der Motorachse verbunden ist und sich mit dieser dreht. Überprüfen Sie auch, ob alle roten LEDs auf der Karte nach einem kurzen Druck auf die SET-Taste aufleuchten. Manchmal kann es zu einem Kurzschluss kommen, der den elektrischen Start der Karte blockiert. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Platine keine oder nur noch schwach leuchtende LEDs hat, trennen Sie die Motorklemmleiste von der Platine und prüfen Sie, ob die Platine wieder startet.
Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken