Zum Inhalt wechseln
  • Shop
  • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Griechisch
  • Shop
  • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Griechisch
Logo Avidsen
  • Produkte
    • Produkte
    • Marke Avidsen
    • Das Unternehmen Extel
    • Das Unternehmen Philips
    • Das Unternehmen Thomson
  • Die Gruppe
    • Die Gruppe
    • Kontakt
  • Unterstützung
    • Unterstützung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
    • Tutorials zur Reparatur und Verwendung
  • Ethic company
  • Wo kaufen?
  • Produkte
    • Produkte
    • Marke Avidsen
    • Das Unternehmen Extel
    • Das Unternehmen Philips
    • Das Unternehmen Thomson
  • Die Gruppe
    • Die Gruppe
    • Kontakt
  • Unterstützung
    • Unterstützung
    • Technischer Support Avidsen
    • Technischer Support Marke Extel
    • Technischer Support Marke Philips
    • Technischer Support Thomson
    • Tutorials zur Reparatur und Verwendung
  • Ethic company
  • Wo kaufen?
\

Kauf eines Torantriebs: unsere Tipps

  1. Startseite
  2. Produkte
  3. Verwalten Sie Ihren Zugang
  4. Kauf eines Torantriebs: unsere Tipps

Warum empfehlen wir Ihnen, Ihr Tor zu motorisieren?

Wenn wir Ihnen empfehlen, Ihr Tor zu motorisieren, dann deshalb, weil wir wissen, dass es Ihnen das Leben leichter machen wird, ganz gleich, welche Art von Tor Sie haben! Mit einer Motorisierung gewinnt Ihr Alltag an Komfort und Sicherheit bei den Zugängen zu Ihrem Haus.

Sie merken es jeden Tag: Das Tor manuell zu öffnen, ist ein erheblicher Zeitverlust, vor allem, wenn man jedes Mal in sein Auto ein- und aussteigt. Und denken Sie daran: Wenn man ein Tor ohne Antrieb hat, schließt man es nicht systematisch, weder am Abend, wenn man ankommt, noch am Morgen, wenn man geht!

In der Landschaft der Torantriebe lassen sich drei große Familien unterscheiden:

    • Motorisierungen für Flügeltore ;
    • Unterirdische Antriebe für Flügeltore ;
    • Antriebe für Schiebetore.

    Um Ihren Torantrieb zu installieren, benötigen Sie zwangsläufig Zugang zu Elektrizität. Um ein Tor zu motorisieren, verbinden Sie es meist mit Ihrer elektrischen Anlage. Ziehen Sie die Kabel heraus und vergraben Sie sie. Planen Sie daher Ihr Budget gut ein, wenn Ihr Grundstück geräumig ist. Alternativ können Sie sich auch für ein Solarnetzteil entscheiden, das jedoch nicht weniger zuverlässig ist. Ein solarbetriebener Torantrieb ist günstiger, wenn man sich das Budget ansieht, das für das Ausheben eines Grabens und das Ziehen von Kabeln benötigt wird.

    Welche Kriterien sollte man bei der Wahl seines Motorantriebs berücksichtigen?

    Die Schablone Ihres Portals und seine Funktionskriterien

    In der Abteilung für Torantriebe in Ihrem Baumarkt oder online halten Sie mehrere Informationen über Ihr Tor bereit:

        • Größe. Dies ist das erste Kriterium, das Sie berücksichtigen sollten. Wenn sich Ihr Tor als zu groß erweist, gehen Sie zwei Risiken ein: Erstens könnte der Antrieb nicht in der Lage sein, die Flügel zu bewegen; zweitens wäre der Antrieb bei starken Winden a priori nicht leistungsstark genug.

          • Gewicht. Wenn Sie die Gebrauchsanweisungen lesen, können Sie beruhigt sein: Es ist selten, dass Tore das maximale Gewicht erreichen, das von den auf dem Markt installierten Antrieben getragen werden kann. Nehmen Sie sich trotzdem einen kleinen Spielraum, besonders wenn Sie sich in einer windigen Gegend befinden.

            • Der Abstand zwischen Scharnier und Rand des Pfeilers. Dies ist eine unerlässliche Maßnahme, um Ihre Motoren richtig zu installieren. Messen Sie den Abstand zwischen den Scharnieren der Kante und der Fläche, an der die Motoren aufgehängt werden sollen.

              • Volle oder durchbrochene Flügel. Ein Vollblatt hat einen hohen Windwiderstand und ist schwerer, aber nicht alle Motoren passen. Ein durchbrochener Flügel hingegen hat teilweise oder ganz Gitterstäbe. Sie sind leicht, denken Sie also an eine zugängliche Verstärkungsstange, damit der Motor befestigt werden kann.

                • Die Verstärkungsstange. Sie wird in den Rahmen des Portals selbst integriert. Sie muss dicker als der Torkörper sein, um die Befestigung des Motors zu unterstützen. Befestige ihn an einem dicken Teil deines Flügels.

                  • Neuere Tore werden in der Regel bereits ab Werk mit dieser Verstärkungsstange versehen.

                Mögliche Optionen für Ihren Motor

                Je genauer Sie den Zugang zu Ihrem Haus und seine Besonderheiten diagnostizieren, desto eher werden Sie in der Lage sein, einen passenden Antrieb für den Eingang Ihres Eigentums zu kaufen. Manchmal werden bei diesen Motorisierungen Optionen eingebaut.

                    • Der selbstblockierende Motor. Dieses Gerät hat die Aufgabe, das Zahnrad zu steuern. So können Sie Ihre Flügel nicht manuell betätigen. Wenn Sie diese Funktion benötigen, müssen Sie systematisch die Motoren auskuppeln und die Schnecke vom Getriebesystem abkoppeln.

                      • Der mechanische Endschalter. Nur bei Schiebetorantrieben vorhanden. Das ist ein Schütz, der an einer bestimmten Stelle der elektronischen Platine angeschlossen wird. Wenn dieser Schalter von einem beliebigen Element auf der Schiene der Zahnstange berührt wird, stoppt er sofort den Lauf Ihres Tores.

                        • Der Anschlag am Boden. Wird auch als integrierter Anschlag bezeichnet. Ein Torantrieb kann nicht von selbst an der richtigen Stelle anhalten, daher gibt es verschiedene Systeme, damit er seinen Haltepunkt findet. Wenn die Zylinder wissen, wie man am Ende des Schlittens anhält, reicht dieser Mechanismus nicht aus. Mit Bodenanschlägen können Sie die Stelle markieren, an der die Bewegung des Tors gestoppt werden soll.

                          • Einige Hersteller bieten integrierte Anschläge an, die auf dem Motor selbst angebracht werden und die Bewegung des Arms oder des Schlittens stoppen.

                            • Mit eingebauten Anschlägen brauchen Sie keinen Bodenanschlag.

                          Fragen, die Sie sich stellen sollten vor dem Kauf eines Motorantriebs

                              • Werden Ihre Türflügel nach innen oder nach außen betätigt?

                                • Wie werden Sie Ihre Motorisierung nutzen, wie oft?

                                  • Wie wird der Antrieb mit Strom versorgt: 230V, Netzteil zum Einbauen, Solarset?

                                    • Welche Möglichkeiten gibt es, die Öffnung zu steuern: Fernbedienung, Codebox, Schlüssel, Badge, verbunden?

                                      • Je nachdem, was Sie bevorzugen, schauen Sie sich die Öffnungsgeschwindigkeit Ihres Motorantriebs an.

                                        • Ein System mit Zylinder(n) ist am besten für kleine Räume und leichte Tore geeignet. Für alle anderen Konfigurationen empfiehlt sich ein Armantriebssystem.

                                      Bleiben Sie in Kontakt
                                      Facebook-f Instagram Youtube Linkedin

                                      Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken

                                      Über Avidsen
                                      • Wer sind wir?
                                      • Kontaktieren Sie uns
                                      • Wer sind wir?
                                      • Kontaktieren Sie uns
                                      Unterstützung
                                      • Unterstützung
                                      • Technischer Support Thomson
                                      • Technischer Support Marke Philips
                                      • Technischer Support Marke Extel
                                      • Technischer Support Avidsen
                                      • SAV Tutorial
                                      • Unterstützung
                                      • Technischer Support Thomson
                                      • Technischer Support Marke Philips
                                      • Technischer Support Marke Extel
                                      • Technischer Support Avidsen
                                      • SAV Tutorial
                                      Marke der Avidsen-Gruppe
                                      • Marke Avidsen
                                      • Das Unternehmen Extel
                                      • Das Unternehmen Philips
                                      • Das Unternehmen Thomson
                                      • Marke Avidsen
                                      • Das Unternehmen Extel
                                      • Das Unternehmen Philips
                                      • Das Unternehmen Thomson
                                      Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten Avidsen
                                      • allgemeine Geschäftsbedingungen
                                      • Politik zum Schutz persönlicher Daten
                                      • Rechtliche Hinweise
                                      • allgemeine Geschäftsbedingungen
                                      • Politik zum Schutz persönlicher Daten
                                      • Rechtliche Hinweise
                                      Danke für Ihre Bewertung!
                                      Danke für Ihre Bewertung und Ihren Kommentar!
                                      Diese Seite wurde aus dieser Sprache übersetzt: Französisch
                                      Bitte bewerten Sie diese Übersetzung:
                                      Ihre Bewertung:
                                      Ändern
                                      Bitte geben Sie einige Beispiele für Fehler und wie Sie diese verbessern würden: